Warten auf den Schotter

Posted on

Next step: Einbringen des Schotterbettes.

Entschieden wurde sich für Glasschaumschotter:

Vorteile von Schaumglasschotter

  • Druckfest – ausgenommen einer punktuellen Belastung bis zu 50 Tonnen pro Quadratmeter
  • Einfach zu verarbeiten
  • Extrem leicht
  • Ökologisch gut durch seine sehr gute Energiebilanz im Vergleich mit synthetischen Dämmstoffen
  • Nicht brennbar laut DIN Baustoffklasse A1
  • Schadstoffrein
  • Unverrottbar: beständig gegen Schädlinge, Schimmel, Fäulnis und Säuren
  • Wärmedämmend
  • Wasserdicht

Eigentlich war keine Dämmung unter der Bodenplatte vorgesehen, aber da mit einem Arbeitsgang mehrere Einzelmaßnahmen zusammengefasst werden können entschied ich micht für die Gründung auf Glasschaumschotter.

  • Schotterbett brauchen wir ohnehin
  • Einfach zu verarbeiten, auch für uns Laien
  • Dämmung oberhalb der Bodenplatte im Keller kann entfallen, sprich mehr Raumhöhe
  • Keine Frostschürze notwendig da wir das Schotterbett über 1m über die Aussenkante der Bodenplatte hinausführen
  • ==> sprich Ersparnis trotz höherem Materialpreis

Riesen-LKW im Anmarsch

Schubboden-Auflieger – dolles Ding

Und zum Schlß noch Material in BigBags für die Dämmung der Aussenwände westlich und nördlich im Erdreich.

Und schon ist Alles entladen