Zwischenarbeiten – Abdichten

Damit es weitergehen kann muss die obere Bodenplatte betoniert werden. Dazu muss aber erstmal die nördliche Kellerwand aussen verfüllt werden und Erdaushub weiter eingebracht werden. Vor dem Verfüllen müssen die Kellerwände zuerst Reaktive, universal einsetzbare, flexible polymere Dickbeschichtung (FPD) zum Erstellen von rissüberbrückenden Bauwerksabdichtungen. Zur … Continue readingZwischenarbeiten – Abdichten

Keller die 2.

Nachdem die Kellerwände nun stehen müssen die Zwischenräume mit Bewehrung versehen werden, fehlende Teile verschalt und zuletzt Betonwände und Kellerdecke betoniert werden. Die Kellerdecke kann aber erstmal nur im vorderen Teil oberhalb der Garage gegossen werden, da von Terrasse zum Haus ein Höhenversprung besteht und … Continue readingKeller die 2.

Kellerdecke

Noch am selbigen Tag werden auch die Deckenelemente aufgelegt, welche später noch mit zusätzlicher Bewehrung versehen werden und dann mit Ortbeton vergossen werden. Auch die Stürze müssen noch extra eingeschalt und betoniert werden. geht Ruck-Zuck

Kellerwände

Nun gibt es den nächsten größeren Bauabschnitt: Die Kellerwände werden gestellt. Betondoppelwand Wand mit integrierter Schalung Die klassische Doppelwand ist eine Wand mit integrierter Schalung. Sie besteht aus zwei mind. 5 cm starken Stahlbetonschalen, die durch metallische Gitterträger stabil miteinander verbunden sind, dazwischen ein zentraler … Continue readingKellerwände

Sidework

Da sich die Lieferung wegen diverser Kleinigkeiten welche noch zu klären sind und Liefertemin um eine weitere Woche verzögert, bereiten wie einstweilen weiterhin die Einfahrt vor. Heute linke Abgrenzung aus Tiefbordsteinen anthrazit zur gemauerten Müllbox aus Schalungssteinen, welche gleichzeitig der Beginn der Stützmauer ist. Diskussion … Continue readingSidework